Nachtangeln Emssee am 20. bis 21.05.2023
Die Spezialisierung der Angler nimmt immer mehr zu. Wir haben Karpfenangler, Raubfischangler, Fliegenfischer usw. Trotzdem halten wir an unseren traditionellen Vereinsangeln fest. Das Nachtangeln am Emssee wurde vom 20. auf den 21. Mai durchgeführt.
Gewässerdienst am 13.05.2023
Zu diesem 4. Gewässerdienst trafen sich morgens um 7:30 Uhr 18 Vereinsmitglieder am Vereinsheim. Die Bepflanzung mit Wasserpflanzen der Arten grüner Kalmus, Teichsimse, Igelkolben und schmalblättriger Rohrkolben, waren der Schwerpunkt bei diesem Gewässerdienst.
Anangeln am 15.04.2023
Am 15.04.2023 war es mal wieder so weit. Die Saisoneröffnung mit unserem traditionellen Anangeln stand auf dem Programm. Und unser Sportwart Heiner Alck hatte dieses Mal ein gutes Händchen bei der Terminwahl ...
Jahreshauptversammlung am 27.01.2023

Am Freitag, den 27.01.2023 fand diesmal die Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2022 im Vereinsheim in Sassenberg statt. Der 1. Vorsitzende Klaus-Peter Kranke konnte rund 70 Vereinsmitglieder begrüßen.
Herbstbesatz am 02.12.2022

In den vergangenen Jahren wurde der Herbstbesatz im November durchgeführt. Aufgrund der langen Trockenheit und zu hoher Temperaturen im Wasser, konnten die Fische erst im Dezember geliefert werden.
Neun Mitglieder trafen sich um 14 Uhr auf dem LKW-Parkplatz.
Raubfischangeln am 01.11.2022

30 Vereinsmitglieder kamen am 01. November zu unserem traditionellen Raubfischangeln. Jeder Angler suchte sich seinen Angelplatz, an der Ems, am Axtbach oder an den Seen. Klares Wasser, Kraut und viel Laub erschwerten die Chance auf einen guten Fang.
Abangeln am 15.10.2022

Einen wunderschönen Herbsttag hatten wir erwischt, als es am Samstag zum Abangeln am See Butterpatt ging. 25 Plätze hatte Sportwart Heiner Alck im Vorfeld rund um den See abgesteckt. Zum Start hatten sich dann 17 Vereinsmitglieder eingefunden.
Gewässerdienst und Anpflanzung am 01.10.2022

Unsere Gewässer brauchen mehr Strukturen!
Unsere Vorstellungen, verbunden mit wichtigen Hinweisen aus der Fortbildung für Gewässerwarte, haben wir am 01.10.2022 beim Gewässerdienst umgesetzt.
Es wurden ca. 50qm Pflanzmatten ausgebracht, damit ab dem nächsten Fühjahr Jungfische einen zusätzlichen Nahrungsbereich, Versteckmöglichkeiten und Schutz vor Prädatoren haben.
Online Gewässerkarte bei angeln-in:
Die Gewässer und Gewässerstrecken vom Kreisfischerei-Verein Warendorf / Ems sind auf der App angeln-in online.
Liebe Vereinsmitglieder und Gastangler, in der App werden unter Bezugnahme auf den eigenen Standort die Angelstrecken sowie Einschränkungen und die geltenden Regelungen angezeigt. Mit dieser technologischen Hilfe können sich die Angler besser am Gewässer zurechtfinden und die Angelfischerei in dem sicheren Gefühl genießen, sich an einer zugelassenen Strecke zu befinden.
„Angeln-in ist die innovative Smartphone-App von Anglern für Angler und ein kostenloser Full-Service Partner speziell für Angelvereine. Angeln-in erstellt eine digitale Karte für die Vereinsgewässer – übersichtlich und koordinatengenau. Die Gewässerkarte enthält alle relevanten Informationen, wie z.B. Angelverbote, Schonzeiten oder Sonderregelungen. Diese Infos können in Echtzeit für die jeweiligen Gewässer hinzugefügt oder angepasst werden und stehen den Mitgliedern und Gastanglern kostenlos in der App und auf der Vereins-Webseite zur Verfügung. Mit angeln-in gehört das falsche Beangeln oder Nichtauffinden von Gewässern der Vergangenheit an“.
Die App wird von Anglern für Angler betrieben und ist kostenlos in den gängigen App-Stores erhältlich.
Der Kreisfischerei-Verein e. V. von 1885 Warendorf / Ems ist Gewässer-Verbesserer im Dezember 2020
Der Kreisfischerei-Verein e. V. von 1885 Warendorf / Ems ist Gewässer-Verbesserer im Monat Dezember bei der Initiative Gewaesser-Verbesserer.de und erhält 500€ als Zuwendung für die Vereinskasse.
Renaturierung der Ems
Der Kreisfischerei-Verein e. V. hat eine Renaturierung an der Ems durchgeführt und konnte diese am 02.12.2020 mit der behördlichen Abnahme erfolgreich abschließen. Bei der Renaturierung der „Ems unterhalb Axtbachmündung" wurden auf einer Fläche von ca. 6 ha drei neue Emsschleifen angelegt und durch Randsenken und Flutmulden ergänzt. Darüber hinaus wurde ein Altarm an die Ems angebunden und eine Verbindung zwischen dem Altarm und dem Nördlichen Talgraben geschaffen. Somit wurde ein Stück der Ems naturnah gestaltet und verschiedene Gewässertypen miteinander vernetzt.
Renaturierung der Ems unterhalb Axtbachmündung, Hochwasser am 24.02.2020
Hier geht es zum Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V..
Dort finden Sie aktuelle Informationen rund um die Fischerei in NRW.